Ein sinnvoller Einsatz von Laserschneidanlagen mit Coilanbindung ist die Produktion von Teilen im Dünnblechbereich, mit einfachen Geometrien und hohen Stückzahlen. Dabei steht der Materialausnutzungsgrad und die Produktivität im Vordergrund.
Bei diesen Anlagen wird das Rohblech mittels einer Abcoilanlage der Laserschneidanlage zugeführt und durch diese bearbeitet. Die Entnahme der Gutteile aus dem umschließenden Restgitter erfolgt automatisiert.
Um das Restgitter handhaben zu können, wird dieses bereits in der Laserschneidanlage kleingeschnitten und nach der Entnahme der Gutteile in einen Schrottbehälter befördert. Dadurch wird allerdings die Produktivität der Gesamtanlage deutlich abgesenkt.
Ziel der Diplomarbeit ist die Entwicklung von Lösungsvarianten die hauptzeitparalleles Restgitterhandling ermöglichen und somit keinen Einfluss auf die Produktivität der Laserschneidanlage haben.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein aussagekräftiges Anschreiben, Ihren Lebenslauf, Ihre aktuelle Notenübersicht sowie ggf. Praktikumszeugnisse bei.